Der Begriff Coaching hat in den vergangenen Jahren den Einzug in unser Sprachgebrauch geschafft und wird in vielfältiger Weise genutzt.
Für mich ist Coaching eine unterstützende Begleitung von Menschen durch Veränderungen. Dies können Prozesse im beruflichen Umfeld sein, hier finden Sie mehr unter Business Coaching oder gewünschte Veränderungen in den privaten Bereichen, hier finden Sie mehr unter Personal Coaching.
Im Coaching sind die Ziele des Klienten immer im Fokus. Welche Veränderungen sind gewünscht? Welche Ziele möchte der Klient erreichen? Sind die Ziele klar oder ist der Startpunkt für das Coaching Ziele zu definieren? Manche Klienten kommen mit klaren Zielen ins Coaching, andere Klienten wissen, dass eine Veränderung gewünscht oder sogar erforderlich ist, nicht aber wie diese aussehen könnte. Jeder Mensch hat aufgrund seines Persönlichkeitsprofils und aufgrund von Erfahrungen unterschiedliche Werte, Talente, Potentiale und Stärken, die es im Coaching zu entdecken gilt. Denn dies sind die wichtigsten Ressourcen für jeden Menschen, um ein erfülltes Leben zu führen. Sehr oft wird unser Leben durch Erwartungen von Anderen, gesellschaftlichen Vorstellungen, von „man muss“ geprägt, mit wenig Raum für den individuellen Weg, einzigartige Talente und Potentiale.
Jean-Jacques Rousseau drückte dies mit folgendem Zitat aus: „ Die Freiheit eines Menschen, liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Mein Coaching-Studium und meine Coaching Weiterbildungen bauten zum größten Teil auf der Philosophie von Co-aktivem Coaching auf. Im Co-aktiven Coaching begegnen sich Klient und Coach partnerschaftlich auf Augenhöhe. Der Coach ist zwar der Experte im Coaching, der Experte im Leben des Klienten kann nur der Klient sein. Als Coach stelle ich viele Fragen, höre aktiv und aufmerksam zu, fasse für den Klienten zusammen, wiederhole was ich gehört habe und erläutere was mir aufgefallen ist. Der Klient hat dann wiederum die Freiheit zu entscheiden, wie Er oder Sie das Gesagte nutzen möchte… Als Coach bleibe ich neutral und frei von eigenen Bewertungen, meine Vorstellungen und Zielsetzungen spielen im Coaching keine Rolle, der Fokus ist einzig und allein auf der Zielsetzung des Klienten. Dies ist in meiner Erfahrung das wichtigste Element von Coaching, und der große Unterschied zu Gesprächen mit Freunden, Familie, Kollegen und Bekannten – denn in fast allen Situationen haben die Gesprächspartner eine eigene Zielsetzung, die mehr oder weniger deutlich in das Gespräch miteinfließt.
Im Coaching ist es sehr wichtig, dass Sie sich als Klient wohlfühlen, dass Sie das Gefühl haben, dass ich Sie als Coach bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen kann. Im Erstgespräch können Sie mich als Coach kennenlernen und die Rahmenbedingungen für ein mögliches Coaching. Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie ganz frei für sich, ob Coaching Ihren gewünschten unterstützen kann und ob ich der geeignete Coach für Sie bin.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr über eine Anmeldung zum kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch.